8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 9
„Kommunale ... Präventionsketten“ – Landesprogramm NRW
Annette Schmidt, Planung und Koordination Fachbereich Gesundheit, Bildung und Erziehung, Kreis Recklinghausen Moderation ... : Heleen Klostermann, „Kommunale Präventionsketten“ Kreis Recklinghausen und Detlef Möller, Jugendhilfeplaner Stadt Gladbeck
Das Projekt „Kommunale
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 10
Kinder mit ... besonderem Förderbedarf
Dr. Sabine Wadenpohl, Stabsstelle Fachbereich Gesundheit, Bildung u. Erziehung Kreis Recklinghausen Moderation: Volker Blum, Regionale ... Bildungsbüro - Kreis Recklinghausen
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden – so eindeutig und einfach die Aussage des Grundgesetzes lautet
Ausgabe 25/2_19 380
BILDUNGSBLICK im Kreis Recklinghausen
Marit Rullmann verabschiedet sich in den Ruhestand
Marit Rullmann geht in den „aktiven ... “ Ruhestand. Seit Februar 2010 prägte Marit Rullmann als Koordinatorin des Programms „Lernen vor Ort“ und seit 2015 als Fachdienstleiterin Bildung die ... Entwicklung des Regionalen Bildungsnetzwerkes sowie des Bildungsmanagements im Kreis Recklinghausen. Dabei beeindruckte sie durch ihre kreativen Ideen und ihr
Ausgabe 25/2_19 380
BILDUNGSBLICK im Kreis Recklinghausen
Marit Rullmann verabschiedet sich in den Ruhestand
Marit Rullmann geht in den „aktiven ... “ Ruhestand. Seit Februar 2010 prägte Marit Rullmann als Koordinatorin des Programms „Lernen vor Ort“ und seit 2015 als Fachdienstleiterin Bildung die ... Entwicklung des Regionalen Bildungsnetzwerkes sowie des Bildungsmanagements im Kreis Recklinghausen. Dabei beeindruckte sie durch ihre kreativen Ideen und ihr
Präsentation AuBots IHK+HWK
Ausbildungsbotschafter - Azubis werben für Ausbildung
Ein Projekt zur Berufsorientierung
Recklinghausen, 13.11.2018 ...
Ausbildungsplatzsituation aktuell:
• weniger Schulabgänger/innen
• weniger Bewerber/innen
• mehr unbesetzte Ausbildungsplätze
Ausbildungsbotschafter. Die Motivation
Azubis ... des 2. Ausbildungsjahres gehen in Schulklassen:
• erzählen von ihrem Ausbildungsalltag und Erfahrungen
• stellen ihr Unternehmen und ihren Beruf vor
PowerPoint-Präsentation
Berufsfelderkundungstage Fachkräftesicherung durch Berufsorientierung
Recklinghausen, 13.11.2018
Die IHK Nord Westfalen ... spricht sich für das NRW-Landesprogramm zur Berufsorientierung „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) aus.
• Berufsfelderkundungen als Instrument jungen ... Menschen Berufe, Wirtschaftszweige, Branchen und Betriebe von innen zu zeigen
• Unterstützung Jugendlicher in der Berufsfindung und im Übergang von der
01-PPP WS 14
9. REGIONALE BILDUNGSKONFERENZ - DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2018
„Mit einer gut abgestimmten Berufsorientierung und Inklusionsbetrieben
auf ... den allgemeinen Arbeitsmarkt“
Begleitung durch den Integrationsfachdienst (IFD) Intensive Elternarbeit im gesamten Prozess
Potenziale erkennen ...
Standardisiertes Verfahren bei externen Trägern
Praxisphasen Übergänge gestalten
Berufswege- konferenz
Portfolioinstrument
Weitere Elemente nach dem individuellen
Erziehungsberatung
Schulentwicklungsplan 2016-2021
Berufskollegs des Kreises Recklinghausen
Impressum
Herausgeber
Kreis Recklinghausen
Der Landrat ...
Fachbereich „Gesundheit, Bildung und Erziehung“
Projektleitung
Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter
Wissenschaftliche Bearbeitung
Dr. Sabine Wadenpohl ... , Gesundheits- und Bildungsberichterstattung
Mitwirkung
Walter Pinnow, Fachdienst Bildung, Schulverwaltung
Volker Ehlert, Fachdienst Immobilienangelegenheiten
Schulentwicklungsplan 2022-2027
Schulentwicklungsplan 2022-2027
Berufskollegs des Kreises Recklinghausen
Impressum
Herausgeber
Kreis Recklinghausen ...
Der Landrat
Fachbereich „Gesundheit, Bildung und Erziehung“
Projektleitung
Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter
Wissenschaftliche Bearbeitung
Dr ... . Sabine Wadenpohl, Gesundheits- und Bildungsberichterstattung
Mitwirkung
Walter Pinnow, Fachdienst Bildung, Schulverwaltung
Volker Ehlert, Fachdienst