8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 1
„Km2 Bildung ... “ – Stadt Herten
Delia Temmler und Carmen Treppte, Stadt Herten, Hertener Bürgerstiftung Moderation: Stephanie Fuchs, „KoKo der Bildungsangebote für ... Neuzugewanderte“ Kreis Recklinghausen
Seit Januar 2009 besteht eine Kooperationsvereinbarung für das Programm „Ein Quadratkilometer Bildung“ zwischen der Stadt
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 3
„Lebenswelten ... aktiv gestalten“
Dorothee Kuckhoff, Bildungszentrum des Handels Recklinghausen Moderation: Janina Zaepernick, „Kein Abschluss ohne Anschluss…“ Kreis ... Recklinghausen
Das Bewusstsein über die eigenen Stärken und Sicherheit im Umgang mit Gleichalterigen sind die Grundlage für das seelische Wohlbefinden junger
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 5 ...
Bildungsdreieck Sport-Kita-Grundschule „Bewegungsfreundliches Bildungsdreieck in
Recklinghausen Suderwich“
Was ist das?
Ausgangspunkt für die Kooperation von ... Sportverein, Kita und Grundschule im „Bewegungs-freundlichen Bildungsdreieck“ in Recklinghausen Suderwich ist die gemeinsame Überzeugung der beteiligten Partner
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 7
Gladbecker ... Schulhilfe – Unterstützung für Schüler*innen mit Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Nadine Müller, Kommunales Bildungsbüro der Stadt Gladbeck ... Moderation: Anna-Maria Lordieck, „angekommen in deiner Stadt – Kreis Recklinghausen“
Umgang mit Vielfalt ist Alltag an Gladbecker Schulen. Für die besonderen
Mädchen-Lebenslagen
1
www.gender-nrw.de
Welche Rolle spielt das Geschlecht in der Bildungsarbeit (in der Migrationsgesellschaft)?
Referent_in ... : Kerstin Schachtsiek und Birol Mertol
2
Mädchen* und Jungen* – wie manche sie sehen…
Ich Sheriff, du Hausfrau Foto: Caro
2
Hintergrund
Gender = sozial ... -konstruiertes Geschlecht. D.h. Eigenschaften, die mit Männlichkeiten und Weiblichkeiten verbunden werden, sind nicht angeboren.
Ethnicity: Eigenschaften, die mit
Folie 1
Integration an der Tischtennisplatte?
Chancen und Schwierigkeiten bei der Integration
von Geflüchteten im organisierten Sport
Franz Dies ... (Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.)
Johanna Singer (Sportjugend im KSB Recklinghausen e.V.)
Jens Korte (TTV Waltrop 99 e.V.)
Seestadthalle Haltern am See, 05 ... . Juli 2016
7. Regionale Bildungskonferenz, 05. Juli 2016
Fast 60 Mio. Menschen
weltweit auf der Flucht
Die Zahl der Flüchtlinge ist auf den höchsten Wert
Anmeldebogen Beratung - Coaching - Supervision - Fortbildung
Anmeldung zur Beratung
Name, Vorname:
Anmeldung als einzelne Lehrkraft
O als ... Schulleitung
als sozialpädagogische Fachkraft
O (anderes)
Ort, Datum:
Unterschrift
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
per Telefon Schule
und / oder Privat
per E ... -Mail Schule
und/oder Privat
Ihr Beratungsanliegen
Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten unter
Beachtung der EU-DSGVO des
Datenschutzgesetztes NRW
Informationsblatt des Gesundheitsamtes
Hinweis: Das beim Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes beantragte amtliche Führungszeugnis der Belegart O wird ... direkt vom Bundesamt für Justiz an die Gesundheitsverwaltung gesandt. Deshalb ist es notwendig als Empfänger die o. g. Anschrift und den Verwendungszweck ... : Erlaubnisertei- lung „Berufsbezeichnung“ beim Einwohnermeldeamt anzugeben. Ein privates Führungszeugnis der Belegart NB wird nicht anerkannt. Die Ausstellung einer
Informationsblatt des Gesundheitsamtes
Information der Kreisverwaltung Recklinghausen – Fachdienst Gesundheit -
www.kreis-recklinghausen.de ... Gesundheitsamt Informationen zum Datenschutz: www.kreis-re.de/datenschutz Stand 15.09.2022
INFORMATION DES GESUNDHEITSAMTES
Nichtakademische Heilberufe ...
Fortbildungs- und Dokumentationspflicht für Hebammen
Anlass und Gesetzliche Grundlage
Sie sind Hebamme und haben Ihren Wohnsitz im Gebiet des Kreises