• Bundestagswahl 2025

    Am Sonntag, 23. Februar, haben die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Im Anschluss werden die Wahlurnen geöffnet und die Stimmzettel ausgezählt. Die Wahlergebnisse aus dem Kreis Recklinghausen finden Sie am Wahlabend hier auf dieser Seite.

  • Bild vom Haupteingang des Kreishauses

    Zugang zum Kreishaus nur über den Haupteingang möglich

    Der Zugang zum Kreishaus ist nur noch über die Drehtür am Haupteingang möglich. Ein Briefkasten für diejenigen, die nur etwas einwerfen wollen, steht ebenfalls am Haupteingang bereit. Wichtiger Hinweis: Das Gesundheitsamt, das Veterinäramt und der Fachdienst Bildung des Kreises Recklinghausen sind umgezogen. Sie finden die Kolleginnen und Kollegen ab sofort Am Erlenkamp 16-18 in Recklinghausen.

  • Verkürzte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht

    Die Kreisverwaltung schließt an Weiberfastnacht, 27. Februar, bereits um 12 Uhr. Diese Regelung betrifft auch die Nebenstellen der Kreisverwaltung wie die Erziehungsberatungsstelle, die Nebenstellen des Gesundheitsamtes und den Fachdienst Schwerbehindertenangelegenheiten. Das Straßenverkehrsamt (Kfz-Zulassungsstelle/ Führerscheinstelle) in Marl schließt Weiberfastnacht bereits um 11 Uhr.

  • Karten-Ausschnitt aus dem Regionalplan

    Beteiligung zur 1. Änderung des Regionalplans Ruhr - Windenergie

    Der Regionalverband Ruhr erarbeitet derzeit die 1. Änderung des Regionalplans Ruhr zur Festlegung von Windenergiebereichen. Der Entwurf zur 1. Änderung des Regionalplans Ruhr, seine Begründung und der Umweltbericht werden in der Zeit vom 20.01.2025 bis einschließlich zum 03.03.2025 öffentlich ausgelegt. Für einen schnellen und bequemen digitalen Abruf des Entwurfs, seiner Anlagen sowie zur Möglichkeit der Abgabe einer Stellungnahme klicken Sie bitte auf die Überschrift.

  • Seminarprogramm des Startercenters

    Die Seminarreihe „Starten in Herne und im Vest“ wird auch 2025 fortgeführt. Das Startercenter des Kreises Recklinghausen und Herne.Business haben wieder ein vielseitiges Seminarprogramm mit kostenlosen Veranstaltungen zusammengestellt. Wie gewohnt, finden auch viele Kurse online statt. Durch die Seminare des Startercenters werden wichtige Themen abgedeckt, wie zum Beispiel Teilzeitselbstständigkeit, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Tipps für die Akquise, Steuern oder grundlegende Informationen für die Gründung.