Aktuelles
Auswirkungen des Ukraine-Krieges, Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Fachkräfte – zu diesen Themen haben wir hier für Unternehmen und Wirtschaftsförderungen interessante Informationen, Projekte und Termine zusammengestellt.Zu den Terminhinweisen
Wertschätzungskampagne Handwerk

Vestische Pioniere - Der Preis für Nachhaltigkeit in Unternehmen

Ukraine-Krieg und Auswirkungen

Webinare des Fachdienstes Wirtschaft
Energiefresser finden, Kosten senkenDen eigenen Energieverbrauch zu kennen, um ihn optimieren zu können, ist für Betriebe wichtiger denn je. Hier setzt das kostenfreie Tool an, das in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer entwickelt wurde, damit Unternehmen einfach und systematisch erfassen können, wann und wofür welche Energiemengen eingesetzt werden. Thomas Melchert und Dr. Klaus Landrath (beide HWK Münster) stellten das Tool anhand von Praxisbeispielen genauer vor.
Präsentation sowie ergänzende Videos:
Präsentation mit wesentlichen Inhalten des Webinars
Video "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Video "Das Energiebuch E-Tool"
Video "Energieeffizienz im Handwerk - Energiekosten sparen im Betrieb"
Praktische Tipps zur Energieeinsparung für UnternehmenPräsentation mit wesentlichen Inhalten des Webinars
Video "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Video "Das Energiebuch E-Tool"
Video "Energieeffizienz im Handwerk - Energiekosten sparen im Betrieb"
Dazu hat der Fachdienst Wirtschaft des Kreises Recklinghausen allen Interessierten ein kostenfreies Webinar angeboten. Unternehmensberater Marcus Vollmert (Innosynatic) zeigte im Webinar „Gasmangellage - Praktische Tipps zur Energieeinsparung für Unternehmen“ hilfreiche Wege auf, die sofort im Betrieb umgesetzt werden können. Das Webinar "Praktische Tipps" zum Nachlesen und -hören finden Sie hier.
Unterstützen Sie den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur

Wenn auch Sie Unterstützer werden möchten, senden die unterschriebene Erklärung per Email an wirtschaftsfoerderung@kreis-re.de.
#besserbereit“
Ruhrgebietsweite Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen
Der Kreis Recklinghausen unterstützt die gemeinsame Kampagne, die mit dem Slogan „#besserbereit“ die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern und das Krisenmanagement stärken will, um auf schwierige Situationen besser gut vorbereitet zu sein. Zur Pressemitteilung des Kreises.