Inhalt der Seite

Kommunales Integrationsmanagement

KIM_LOGO
Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) zielt darauf ab, alle Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte, neu Eingewanderte oder zukünftig nach NRW Einreisende, zu beraten und ihnen passgenaue Angebote zu unterbreiten. Hierdurch sollen Chancen eröffnet und Potentiale entfaltet werden.

KIM hat zum Ziel, die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ämtern, dem Kommunalen Integrationszentrum und Akteuren aus den Bereichen Migration und Integration zu unterstützen. Dadurch soll die Phase des Ankommens von Zugewanderten von Beginn an integrationsfördernd gestaltet werden.

Ein wichtiges Instrument hierfür ist die Implementierung eines ganzheitlichen kommunalen Case-Managements.

Die Beratung im Case-Management erfolgt individuell und orientiert sich an den Bedarfen der Menschen. Hierbei ist sie nicht an bestimmte Rechtskreise gebunden. Die Fallberatung im kommunalen Integrationsmanagement unterstützt die Ratsuchenden in möglichst allen Bereichen.

Case-Management: Individuelle Beratung zur Integration


Wir bieten Beratung für alle zugewanderten Menschen, egal, wie lange sie schon in Deutschland sind, wo sie herkommen oder wie alt sie sind.

Wir beraten zu allen Fragen wie z.B.
  • Schule, Ausbildung
  • Sprache
  • Wohnen
  • Familie
  • Arbeit/ArbeitslosigkeitGesundheit/Krankheit
  • Einbürgerung
  • Aufenthaltsstatus
  • Freizeit, Erholung
  • Hilfe bei Anträgen und Formularen
Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Lösungen. Gerne weisen wir auf bestehende Hilfsangebote in Ihrer Umgebung hin oder arbeiten mit diesen zusammen. Wir begleiten Sie, wenn viele Probleme gleichzeitig zu lösen sind und unterschiedliche Rechtsbereiche wie z.B. Schule, Ausländerbehörde, Sprachkursträger, Jobcenter oder Jugendamt betroffen sind. 

Struktur des Kommunalen Integrationsmanagements

Im Kommunalen Integrationsmanagement im Kreis Recklinghausen werden folgende Bausteine umgesetzt:

Baustein 1: Strategischer Overhead zur Steuerung des Kommunalen Integrationsmanagements (Koordinator*innen, Lenkungsgruppe)

Baustein 2: Rechtskreisübergreifendes und individuelles Case- Management/Fallmanagement für die operative Basis des Kommunalen Integrationsmanagements

Baustein 3: Implementierung zusätzlicher Personalstellen in den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden zur rechtlichen Verstetigung der Integration ausländischer Menschen mit besonderen Integrationsleistungen.

Das Kommunale Integrationsmanagement NRW ist ein Förderprogramm der Landesregierung und wird finanziert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ansprechpartner*innen in den Kommunen

Castrop-Rauxel
KIM Koordination
Frau Kintscher
Telefon: 02305/106 24 53
E-Mail: julia.kintscher@castrop-rauxel.de
Adresse: Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel (Rathaus)

Case-Management
Frau Brandenburg
Telefon: 0152/097 707 15
E-Mail: t.brandenburg@kreis-re.de
Adresse: Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel (Rathaus)

Dorsten
KIM Koordination
Frau Sander

Gladbeck
KIM Koordination
Frau Schumacher
Telefon: 02043/6858-17
E-Mail: maike.schumacher@stadt-gladbeck.de
Adresse: Büro für interkulturelle Arbeit
Roßheidestraße 40, 45968 Gladbeck

Case-Management
Frau Huxoll
Telefon: 02043/6858-16
E-Mail: s.huxoll@kreis-re.de
Adresse: Büro für interkulturelle Arbeit
Roßheidestraße 40, 45968 Gladbeck

Herten
KIM Koordination
Frau Gaul
Telefon: 02366/303-679
E-Mail: k.gaul@herten.de
Adresse: Glashaus
Hermannstr. 16, 45699 Herten

Case-Management
Frau Krcmarek
Telefon: 02366/303-679
E-Mail: k.krcmarek@kreis-re.de
Adresse: Glashaus
Hermannstr. 16, 45699 Herten

Marl
KIM Koordination
Frau Taba
Telefon: 02365/9925-10
E-Mail: KIM-Koordination@Marl.de
Adresse: Stadtverwaltung Marl
Liegnitzer Straße 5, 45768 Marl

Case-Management
Frau Mostafa
Adresse: Stadtteilbüro Mitte – Bürgertreff
Merkurstr. 26, 45770 Marl
Telefon: 0170/38 58 451
E-Mail: n.mostafa@diakonie-kreis-re.de

Case-Management
Frau Klaas
Adresse: Stadtteilbüros
Sperberweg 3-5, 45772 Marl
Bergstr. 196, 45770 Marl
Telefon: 0152/ 091 108 94
E-Mail: thi-hoang-ly.klaas@awo-msl-re.de

Recklinghausen
KIM Koordination
Frau Kuskondu
Telefon: 02361/5020-20
E-Mail: Tugba.Kuskondu@recklinghausen.de
Adresse: Die Brücke - Institut für internationale Kontakte und Integration
Willy-Brandt-Park 1, 45657 Recklinghausen

Case-Management
Frau Kosche
Telefon: 02361/5020-14
E-Mail: a.kosche@kreis-re.de
Adresse: Die Brücke
Willy-Brandt-Park 1, 45657 Recklinghausen

Waltrop
Case-Management
Frau Mrowka
Telefon: 0151-195 456 29
E-Mail: j.mrowka@kreis-re.de
Adresse: Stadt Waltrop
Münsterstr. 1, 45731 Waltrop

Aktuelles

Unsere Veranstaltungen