
Corona-Schutzimpfungen im Kreis Recklinghausen
Das Wichtigste in Kürze

Aktuell können Personen ab fünf Jahren geimpft werden. Impfangebote machen sowohl niedergelassene Ärzte als auch verschiedene Impfstellen. Im Portal der Kassenärztlichen Vereinigung sind Informationen hinterlegt, welche Ärzte im direkten Umfeld Impfungen anbieten - auch für Personen, die nicht ihre Patienten sind.
Kommunale Impfstellen und mobile Impfangebote
An allen Impfstellen sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen ab 12 Jahren sowie Kinderimpfungen möglich. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen das Einverständnis eines sorgeberechtigten Elternteils. Kinder zwischen 5 und 11 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Als Impfstoff stehen aktuell mRNA-Vakzine von BioNTech und Moderna zur Verfügung sowie von Novavax für die Altersklasse ab 18 Jahren. Für die Kinderimpfungen ist der Kinderimpfstoff von BioNTech vorgesehen.Informationen zu den Impfungen von Kindern ab 5 Jahren finden Sie unter der entsprechenden Überschrift weiter unten auf dieser Seite.
Mitzubringen zum Impftermin sind
- Personalausweis
- Impfpass
- Krankenkassenkarte
- für die Booster-Impfung zusätzlich: Nachweis über die Erst- und Zweitimpfung
Zweite Boosterimpfung
An den kommunalen Impfstellen werden auch zweite Auffrischungsimpfungen angeboten. Sie sind vorgesehen drei Monate nach der ersten Boosterimpfung für
- über 70-Jährige
- Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- Personen mit bestimmten Vorerkrankungen und Behinderungen entsprechend des Impferlasses
Wer nach einer Auffrischungsimpfung an Corona erkrankt war, soll zunächst keine weitere Impfung bekommen.
Hotline für Rückfragen
Für Rückfragen zu den Impfungen in den kommunalen Impfstellen hat der Kreis Recklinghausen eine Hotline unter 0171 / 3551319 eingerichtet. Immer mittwochs zwischen 13 und 15 Uhr können dort allgemeine Fragen gestellt werden, z.B. welche Impfstoffe zur Verfügung stehen, wer sich aktuell impfen lassen kann oder wo es kommunale Impfangebote gibt.Wichtig: Medizinische Fragen können an der Hotline nicht beantwortet werden.
Fragen und Antworten zur Coronaimpfung
Weiteres Informationsmaterial
Dokumente zum Download
Bitte beachten Sie: Die hier hinterlegten Dokumente dienen lediglich der Vorabinformation.
Dokumente bei Impfung mit mRNA-Impfstoffen
- Aufklärungsbogen zu mRNA-Impfstoffen (z. B. BioNtech oder Moderna)
Übersetzungen in andere Sprachen und den Bogen in leichter Sprache finden Sie hier. - Anamnese- und Einwilligungsbogen
Dokumente bei Impfung mit Vektor-Impfstoffen
- Aufklärungsbogen zu Vektor-Impfstoffen (zum Beispiel Johnson&Johnson)
Informationen in leichter Sprache finden Sie hier. - Anamnese- und Einwilligungsbogen
Weiterführende Links
- Internetseite des Bundesministerium für Gesundheits: www.zusammengegencorona.de
- Internetseite des Landes NRW: www.land.nrw/de/corona/impfung
- Merkblätter und Diagramme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Impfung in Deutsch, in leichter Sprache und in Fremdsprachen
- Impfverordnung des Bundes
- Impfempfehlung STIKO
- Hotline der KVWL unter 116 117 (kostenlos, 7 Tage pro Woche, von 8 bis 22 Uhr). Beantwortet werden Fragen rund um Corona-Schutzmaßnahmen und die Corona-Schutzimpfung.
- Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung zur Impfung: www.corona-kvwl.de