STARTERCENTER Links
Hier finden Sie eine Übersicht von Links, die Ihnen umfangreiche Informationen im Rahmen Ihrer Selbstständigkeit liefern.
Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt das STARTERCENTER keine Garantie für die Aktualität und Korrektheit der Informationen in den Broschüren und Websites.
allgemeine Informationen zur Gründung
www.startercenter.nrw.de
Unterstützungsangebot des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW (MWEIMH) für Gründerinnen und Gründer bei allen Fragen rund um die eigene Selbstständigkeit und Firmenentwicklung.
www.existenzgruendungsportal.de
Das Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Siehe auch den Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums bietet praxisorientierte Tipps zur Gründung und Unternehmensführung: Gründerzeiten.
www.gruenderplattform.de
Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der KfW. In einem geschützten Bereich besteht die Möglichkeit, die Idee bis zur Umsetzung weiter zu entwickeln. Außerdem findet man schnell Beratungs-, Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in der Region.
www.uwd.de
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland der IHK bietet professionelle Unterstützung von der Gründung bis hin zur Nachfolge oder Unternehmenssicherung.
Registrierte Nutzer können den Businessplan Schritt für Schritt entwickeln und Ihre Ergebnisse im geschützten Bereich speichern. Experten der IHK und Kooperationspartner aus den kommunalen Wirtschaftsförderungen stehen für Fragen zur Verfügung.
www.gründen.nrw
Um Gründerinnen und Gründern die bestmöglichen Bedingungen für den Weg in die Selbstständigkeit zu bieten, wurde dieses Portal ins Leben gerufen.
service.wirtschaft.nrw
Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale digitale Zugangstor für die Wirtschaft in NRW und wird sukzessive weiter ausgebaut. Gleichzeitig erfüllt das WSP.NRW die Funktion des Einheitlichen Ansprechpartners NRW (EA NRW).
www.erasmus-entrepreneurs.eu
Beabsichtigen Sie, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, oder sind Sie bereits ein erfolgreicher Unternehmer? Falls ja, dann könnte das Programm "Erasmus für Jungunternehmer" etwas für Sie sein!Das Programm bietet Jungunternehmern die Möglichkeit, bis zu sechs Monaten im KMU eines erfahrenen Unternehmers in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu arbeiten!
www.existenzgruender.Leichte-Sprache.de
Internetauftritt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Existenzgründer in leicht verständlicher Sprache
www.deafexist.de
Internetauftritt des Existenzgründerkollegs für Menschen mit Hörbehinderung
www.nachfolge-in-deutschland.de
Bei diesem Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden Unternehmen Informationen und Tools, um sich dem wichtigen Thema "Unternehmensnachfolge" zu nähern.
www.nexxt-change.org
Nexxt-Change ist eine Internetplattform für Unternehmerinnen und Unternehmer die eine Nachfolge für ihr Unternehmen suchen und für Existenzgründerinnen und -gründer, die ein Unternehmen übernehmen möchten.
www.weiterbildungsberatung.nrw
Auf dieser Internetplattform finden Sie Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten für die berufliche Weiterbildung und Entwicklung.
www.wir-gruenden-in-deutschland.de
Diese Internetplattform unterstützt ausländische Studierende, Akademikerinnen und Akademiker sowie Fachkräfte aus der EU und aus Nicht-EU-Ländern bei einer Existenzgründung in Deutschland. Das Angebot ist mehrsprachig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachstelle Migrantenökonomie im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" beantworten Fragen auch telefonisch und per E-Mail.
www.siwecos.de
SIWECOS steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ und hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Sicherheitslücken auf ihren Webseiten zu erkennen und zu beheben. Die kostenlose Angebot ist Bestandteil der der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird von IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung unterstützt.
www.alter-pflege-demenz-nrw.de
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und den Trägern der Pflegeversicherung. Unterstützt und beraten werden Personen, die sich im Bereich der anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag gem. §45a SGB XI (s.Anhang) selbstständig machen wollen. Diese Angebote umfassen z.B. Betreuungs- und Begleitangebote, aber auch hauswirtschaftliche Unterstützung von pflegebedürftigen Personen. Die Beratung ist kostenlos.