Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Recklinghausen (Schulpsychologie)
Als Schulpsychologinnen und Schulpsychologen bieten wir Schulen aller Schulformen professionelle Hilfe zur Stärkung ihrer Handlungsmöglichkeiten. Dabei arbeiten wir kooperativ, Ressourcen aktivierend und lösungsorientiert.
Wir beraten Schulleitung, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bei der Lösung von psychosozialen Problemen und unterstützen sie in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag. Darüber hinaus unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten in der Schule, beraten und stärken Eltern in ihrem schulischen Erziehungsauftrag und kooperieren mit den Erziehungsberatungsstellen vor Ort und weiteren schulexternen Partnern.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten konstruktive Lösungen zu finden, um den Schulbesuch der Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu gestalten. Die Beratung ist dabei unabhängig. Die Inanspruchnahme der Beratung ist freiwillig und für alle Ratsuchenden kostenlos. Wir sind zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz verpflichtet. Auskünfte gegenüber Dritten erfolgen nur im Einverständnis mit dem Ratsuchenden.
Aktuelles
Die aktuelle Situation der Corona-Pandemie hat viele gewohnte Abläufe verändert und stellt eine Herausforderung für uns alle dar. Unterricht findet in verschiedensten Weisen statt, mit ständigen Änderungen und immer wieder vielen Fragen auf allen Seiten. Vielleicht haben Sie als Eltern Fragen zu Ihrem Kind oder zum häuslichen Lernen, bei denen Sie ein Schulpsychologe oder eine Schulpsychologin beratend unterstützen kann. Dasselbe gilt natürlich auch für alle Fragen, die Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulen in dieser Zeit bewegen und das Zwischenmenschliche, die Kommunikation und die eigene Belastung betreffen. Auch hier ist die Schulpsychologie weiterhin Ihr gewohnter Ansprechpartner.Doch ebenso wie alle Schulen, hat auch die Schulberatungsstelle die Arbeit umgestaltet. Es ist nicht klar, wann und mit welchem Szenario die Schulen wieder öffnen. Termine in Schulen finden vorerst nicht statt. Ebenfalls sind wir aufgefordert worden vorerst Termine in den Beratungsstellen zu vermeiden. Mehrere Mitarbeiter*innen arbeiten mobil und dann nicht immer in der Beratungsstelle vor Ort. Dennoch bleibt unsere Schulberatungsstelle besetzt und erreichbar. Wir unterstützen und beraten Schulen, Lehrkräfte, wie auch Eltern weiterhin gerne.
Schulberatungsstelle des Kreises Recklinghausen
Telefonische Erreichbarkeit:
02361-92678320
Mo.-Fr. 08:30 – 12:30 Uhr
Ihr Anruf wird aufgenommen und bei Bedarf an einzelne, bestimmte Mitarbeiter weitergegeben. Wir rufen Sie zurück!
Außerhalb der Erreichbarkeit sprechen Sie bitte auf den AB, wir rufen Sie zurück.
Schulen können ganztägig über die Notfallnummer Kontakt aufnehmen.
Email: schulberatung@kreis-re.de
Beratungsangebote
Die Regionale Schulberatungsstelle berät Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte. Dabei unterscheiden wir zwischen schülerbezogenen Anliegen und der Beratung einzelner Lehrkräfte. Mehr.
Fortbildungsangebote
Neben der Individualberatung bietet die Regionale Schulberatungsstelle ein umfangreiches Fortbildungs- und Unterstützungsangebot für Schulen, einzelne Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Kreis Recklinghausen an.
Nähere Informationen finden Sie HIER und in unserer Fortbildungsbroschüre. Mehr.
Team der Beratungsstelle
Das Team der Regionalen Schulberatungsstelle hilft Ihnen gerne weiter: Mehr