@@ 

Ihr Suchergebnis

kreisre

PowerPoint-Präsentation
PowerPoint-Präsentation „Alle sind begabt – Integration und Inklusion“ 7. Regionale Bildungskonferenz 05.07.2016 Info-Modul Migration - Flucht - Asyl ... im Film Referentin Marlies Baak-Witjes, Film und Schule Ablauf des Workshops + Kurzvorstellung FILM+SCHULE NRW + Zur Einstimmung: Ein deutsches Wort ... + Chancen und Herausforderungen von Filmbildung im Themenfeld Migration – Flucht – Asyl + Filmbeispiele und Methoden + Filmlisten und Bezugsmöglichkeiten

Folie 1
Folie 1 Integration an der Tischtennisplatte? Chancen und Schwierigkeiten bei der Integration von Geflüchteten im organisierten Sport Franz Dies ... (Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.) Johanna Singer (Sportjugend im KSB Recklinghausen e.V.) Jens Korte (TTV Waltrop 99 e.V.) Seestadthalle Haltern am See, 05 ... . Juli 2016 7. Regionale Bildungskonferenz, 05. Juli 2016 Fast 60 Mio. Menschen weltweit auf der Flucht Die Zahl der Flüchtlinge ist auf den höchsten Wert

Online-Lernvideos für die Zeit des Lockdowns und die Ferien
Online-Lernvideos für die Zeit des Lockdowns und die Ferien Neues Lernen im digitalen Zeitalter Online-Lernvideos für die Zeit des Lockdowns und die ... Ferien Liebe Lehrer*innen, liebe Schulsozialarbeiter*innen, liebe Kooperationspartner*innen, das Projekt angekommen in deiner Stadt – Kreis Recklinghausen ... stellt gemeinsam mit lokalen Partner*innen seit 2016 ein vielfältiges Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung. Auf diese Weise

_kaoa-kalender-2022_digital_final.pdf
2022 KAoA-Kalender Kreis Recklinghausen Beratung Liebe:r Leser:in, bereits seit 2013 begleitet die Landesinitiative Kein Ab- schluss ohne Anschluss ... – Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA) im Kreis Recklinghausen Schüler:innen und Lehr- kräfte bei der beruflichen Orientierung sowie beim Über- gang in ... Ausbildung und Studium. Die Zeit des Übergangs von der Schule ins Berufsleben ist für junge Menschen verbunden mit vielen Unsicherhei- ten und

_zfa%20-%20ausbildungsplatzangebot_recklinghausen.pdf
P as sg en au e Ve rm it tl u n g ! P as sg en au e Ve rm it tl u n g ! Ausbildungsplatzangebote Zahnmedizinischer Fachangestellter Mit unserer ... Ausbildungsstellenvermittlung unterstützen wir, die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, unsere Zahnärzte und Zahnärztinnen bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze. Wir suchen ... daher für unsere Praxen im Kreis Recklinghausen und in der Umgebung geeignete Bewerber/innen, die den spannenden und vielseitigen Beruf des/der

bildungsblick_22%20ansicht.pdf
Ausgabe 22/3/18 331 BILDUNGSBLICK im Kreis Recklinghausen „Gute Schule 2020“ ist erfolgreich angelaufen Im Mai 2017 hat der Kreistag im Zuge des ... Landesprogramms „Gute Schule 2020“ ein Maßnah- menbündel beschlossen, das die acht Berufskollegs im Kreis Recklinghausen unterstützt, den Anforderungen des ... „Digitalpakts Schule NRW“ zu folgen. „Das Lernen mit und über digitale Medien wird uns im nächsten Jahrzehnt intensiv beschäftigen, denn mit der aktiven

elektroniker_innen-betriebstechnik_qr.pdf
Elektroniker*innen für Betriebstechnik Als Elektroniker*in für Betriebstechnik kümmerst du dich um die Montage von Syste- men und Anlagen für die ... Energieversorgung, Mess-, Steuerungs- und Regelungs- technik, Kommunikationstechnik, Meldetechnik sowie Antriebs- und Beleuchtungstechnik. Dazu gehören auch die ... Inbetriebnahme und Instandhaltung. Elektroniker*innen für Betriebstechnik überwachen die Anlagenerrichtung, entwerfen Änderungen und Erweiterungen, installieren

elektroniker_innen-energie-und-gebaeudetechnik_qr.pdf
Elektroniker*innen für Energie- und Gebäudetechnik Als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik sorgst du für die Planung und Einrichtung ... elektrischer Anlagen und nimmst sie in Betrieb. Hierzu richten Elektroni- ker*innen für Energie- und Gebäudetechnik u. a. die notwendige Software beispiels ... - weise für Anlagen zur Energieversorgung ein. Weiterhin stellen sie die elektrischen Schutzmaßnahmen sicher und kümmern sich bei auftretenden Störungen

_faktenblatt-hsu.pdf
1 Stand Mai 2019 Herkunftssprachlicher Unterricht Bestandteil der nordrhein-westfälischen Integrationspolitik ist der herkunftssprachliche Unterricht ... (HSU). Die Durchführung von herkunftssprachlichem Unterricht für Kinder und Jugendliche, die öffentliche Schulen besuchen, ist Aufgabe des Landes. Der ... HSU verfolgte ursprünglich den Zweck, zugewanderte Kinder und Jugendliche „insbesondere als Grundvoraussetzung für die Rückkehr in die Heimat der Eltern

Beschwerde und Wiederruf_Schulamt
Beschwerde und Wiederruf_Schulamt Einzelnoten / Zeugnisnoten / Abschlüsse / Schulformwechsel Im Beschwerdemanagement stellt sich ein Problem bei der ... Abgrenzung zwischen Verwaltungsakten und sonstigen Maßnahmen, sog. Realakten dar. Aus diesem Unterschied ergeben sich unterschiedliche Vorgehensweisen und ... Konsequenzen. Die folgenden Informationen und Hinweise sollen zu einer Klärung beitragen. Insbesondere bei Leistungsbewertungen und Versetzungsentscheidungen