Inhalt der Seite

Neuigkeiten


Veranstaltungen in der Gründungswoche 2025

Die Gründungswoche Deutschland steht vor der Tür! Auch im Kreis Recklinghausen und der gesamten Emscher-Lippe Region finden im Rahmen der weltweiten Aktionswoche zum Thema Gründung und Unternehmensführung einige Veranstaltungen statt.

Hier eine Kurzübersicht der Veranstaltungen:

• Gründungstag Emscher-Lippe
📆 17. November 2025, ab 13:00 Uhr
📌 Industrie- und Handelskammer, Rathausplatz 7 in Gelsenkirchen-Buer

• Meet up & connect – Finde Deine Netzwerkbuddies!
📆 20. November 2025, ab 18:00 Uhr
📌 Sparkassen Lounge, Herzogswall 5, 45657 Recklinghausen

• Stullenparty im kreativAmt
📆 20. November 2025, ab 18:30 Uhr
📌 Sparkassen Lounge, Herzogswall 5, 45657 Recklinghausen

• Erfolgreich gründen
📆 25. November 2025, ab 14:00 Uhr
📌 Stadthalle Oer-Erkenschwick, Berliner Platz 14, 45739 Oer-Erkenschwick

*** Anmeldungen für die Veranstaltungen sind ab sofort möglich ***

__________________________________________________________________________________

Gründungstag Emscher-Lippe

Am Montag, 17. November 2025 ab 13 Uhr (mit Mittagsimbiss) in der Industrie- und Handelskammer in Gelsenkirchen. Um 13:45 Uhr gibt es eine Keynote von Anja Killmaier und Uwe Walter, Gründer von Juut, über „Nachhaltiges verkaufen“.

Im Anschluss daran könnt ihr folgende Vorträge hören:
• Bankgespräch und Förderprogramme
NRW.Bank
• KI in der Praxis – Vom Prompt bis zum Redaktionsassistenten
(Nils Bettinger, Informatiklehrer, Betreiber der Plattform CASNews.de)
• Mehr Sichtbarkeit, neue Kunden und echte Reichweite – mit Social Media
(Lou Bollmann, JACQUES D. Gesellschaft für visuelle Kommunikation GmbH)

Anschließend könnt ihr ab 16:30 Uhr den Workshop „Kundengewinnung ohne großes Budget - Mit System zum Vertriebsstart“ (Uwe Wortmann, Keepsmile Design) besuchen.
Außerdem stehen parallel zahlreiche Fachleute unterschiedlichster Institutionen für Beratungsgespräche bereit. Beispielsweise der NRW.Bank, Sparkasse Gelsenkirchen, Volksbank Ruhr Mitte eG, Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Münster, Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, des Jobcenters Gelsenkirchen und des Finanzamtes Gelsenkirchen. Ab 17:30 Uhr nutzt gerne die Gelegenheit zum Netzwerken!

📆 17. November 2025, ab 13:00 Uhr
📌 Industrie- und Handelskammer, Rathausplatz 7 in Gelsenkirchen-Buer

Möglichkeit zur Anmeldung und vollständiges Programm:


__________________________________________________________________________________


Meet up & connect – Finde Deine Netzwerkbuddies!

Der nächste Höhepunkt ist am Donnerstag, 20. November 2025 ab 18:00 Uhr das Meet up in den Räumlichkeiten der Sparkasse Vest in Recklinghausen.

Neben spannenden Gründerinterviews (u.a. mit Laura Stern, mobile Tierheilpraktikerin & Traumatherapie) erwartet euch ein Business Speeddating. Anschließend besteht bei Snacks und Getränken in lockerer Runde die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch mit anderen Gründerinnen und Gründern und jungen Unternehmen.

Moderiert wird Abend vom Marco Laufenberg.

📆 20. November 2025, ab 18:00 Uhr
📌 Sparkassen Lounge, Herzogswall 5, 45657 Recklinghausen

Möglichkeit zur Anmeldung:

📧 startercenter@kreis-re.de; ☎ 02361 – 53 43 30

Weitere Infos:
Flyer Meet up & connect

__________________________________________________________________________________


Auch unsere Netzwerkpartner laden zu Veranstaltungen ein:

Donnerstag, 20. November 2025
Stullenparty im kreativAmt

Kurze Vorträge zu folgenden Themen:
• Betriebliche Krankenversicherung
Boris Zander, Versicherung Hanse Merkur
• Generationsmanagement (Testament, Gesellschaftsvertrag, Ehevertrag)
Daniel von Eicken, Sparkasse Gladbeck
• Mentale Gesundheit/Resilienz im Arbeitsleben für (Jung-) Unternehmer/innen
Patrick Schmidt, BVMW e. V.
• Storytelling
Nicole Schroer
Möglichkeit zur Anmeldung:
📧 Maria.Jost@Stadt-Gladbeck.de

📆 Donnerstag, 20. November 2025; 18 bis 21 Uhr
📌 kreativAmt, Jovyplatz 4, 45964 Gladbeck

__________________________________________________________________________________


Dienstag, 25. November 2025
Erfolgreich Gründen, ab 14 Uhr Basisinformationen in der Stadthalle Oer-Erkenschwick
Weitere Infos Zeitnah auf www.oer-erkenschwick.de 



Ihre Ansprechpartnerin im Kreishaus:
Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 53-43 30
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de

Starten in Herne und im Vest - Seminarprogramm für das 2. Halbjahr 2025

Traditionell hat das Startercenter Kreis Recklinghausen gemeinsam mit dem Startercenter bei Herne.Business das Seminarprogramm "Starten in Herne und im Vest" für das erste Halbjahr 2025 auf die Beine gestellt. Neben den "Klassikern" wie der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Gründungen in Teilzeit und der Starterwerkstatt wird auch auf die Frage eingegangen, was bei den Grundlagen fürs Marketing zu beachten ist und für die Auffindbarkeit von Websites in Verbindung mit SEO und KI notwendig ist.

Anmeldungen sind ab sofort bei den unter Anmeldung genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern möglich.

Download
Starten in Herne und im Vest - 2. Halbjahr 2025


Ihre Ansprechpartnerin im Kreishaus:
Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 53-43 30
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de

Starterinnen im Revier 2025

Die erfolgreiche Reihe „Starterinnen im Revier“ geht in die nächste Runde. Wie auch schon in den Jahren zuvor beteiligen sich acht Städte an der Aktion, die sich speziell an Frauen richtet, die in die Selbstständigkeit starten wollen oder bereits gestartet sind.

Neu ist, dass die Veranstaltungen nicht wie in den vergangenen Jahren komprimiert über 1 ½ Wochen angeboten werden, sondern von Mai 2025 bis November 2025 über das Jahr verteilt sind.

Das Ziel des Projekts ist klar: hochwertiges Wissen zu vermitteln und ein starkes Netzwerk aufzubauen, das weit über die teilnehmenden Städte hinausgeht. Das ist das erklärte Ziel der Wirtschaftsförderungen und Startercenter der Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr und des Kreises Recklinghausen.

Weitere Infos:

Train4Impact – Nachhaltige Gründungen mit Wirkung

Nachhaltig gründen – aber wie genau? Wie kann ein Start-up seinen Impact messen und Investierende überzeugen? Lerne, wie du deine Klimawirkung analysierst, dein Geschäftsmodell optimierst und Investoren begeisterst.

Train4Impact bietet praxisnahe Workshops, individuelle Beratung und digitale Tools, um nachhaltige Innovationen erfolgreich zu machen. Die Angebote sind kostenfrei.

Train4Impact ist ein Projekt im Rahmen des Programms Nachhaltig Wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen. Das Programm mit seinen Projekten wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Weitere Infos:


KUER Businessplan Wettbewerb

Der KUER Businessplan Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen oder Gründerteams aus NRW, die eine Produkt- oder Dienstleistungsidee in den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung haben und beabsichtigen, in NRW ein Unternehmen zu gründen. Die Teilnahme ist auch möglich, wenn das Unternehmen bereits gegründet wurde – wichtig hierbei ist, dass der Hauptsitz in NRW liegt und zum Zeitpunkt des Wettbewerbsstarts nicht älter als 24 Monate ist oder noch nicht relevant am Markt agiert hat.

In kompakten fünf Monaten erarbeiten Sie – intensiv begleitet von einem persönlichen Mentor und
ausgewählten Spezialisten – Ihren Businessplan. Profitieren Sie von einem umfangreichen
Qualifizierungsangebot, wertvollen Kontakten zu KUER-Branchenspezialisten und Gründer- und
Unternehmernetzwerken.

Die Gewinner des Businessplan Wettbewerbs können sich über attraktive Preisgelder freuen.

Weitere Infos und Möglichkeit zur Bewerbung:
Anmeldung zum KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2025 | KUER.NRW

Online-Vortragsreihe: Wissen to go – Chancen erkennen, Vorteile nutzen

Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit hat eine neue digitale Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich mit den vielfältigen Unter stützungsmöglichkeiten zur Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Fachkräften beschäftigt. In Zeiten des hohen Fachkräftebedarfs ist es für Unternehmen wichtiger denn je innovative Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Termin: Jeden 2. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Wo: online (MS Teams)

Themenübersicht und Möglichkeit zur Anmeldung:

Kreativität trifft Business im Ruhrgebiet: Workshops und Qualifizierung

Sie kommen aus der Kreativwirtschaft oder einer anderen Branche im Ruhrgebiet und möchten sich weiterentwickeln? Unabhängig davon, ob Sie gerade erst starten, sich beruflich neu orientieren oder Ihr Business auf das nächste Level bringen möchten – bei der Business Metropole Ruhr finden Sie die passenden Inhalte. 

Qualifizierung: Frisches Wissen und neue Kontakte
Mit einem erfahrenen Team aus Expertinnen und Experten bietet die Business Metropole Ruhr Ihnen fundiertes Wissen und praxisorientierte Tipps. 

Die Workshops sind darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Raum für Inspiration und Austausch zu schaffen.

Jeder Workshop ist eigenständig und individuell buchbar – Sie entscheiden, welches Thema zu Ihren Zielen passt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bringen Sie Ihre Ideen auf das nächste Level! Kosten: 20 Euro inklusive Umsatztsteuer pro Workshop.

Weitere Infos:

Gründen – kurz und knapp || Neue Publikationen des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat neue Publikationen für Gründende zur Verfügung gestellt. „Gründen – kurz und knapp“ – vormals GründerZeiten – ist speziell auf die Bedürfnisse von Gründerinnen und Gründern zugeschnitten. Sie bieten wertvolle Informationen und Tipps zu verschiedenen Themen rund um die Gründung und Führung eines Unternehmens.

Angefangen bei allgemeinen Informationen zur Gründung aus der Arbeitslosigkeit, über Rechtsformen bis hin zum Gründen im Handel, Handwerk, sozialen Dienstleistungen oder freien Berufen, sind ab jetzt auf der Seite des BMWK verfügbar.

Weitere Informationen:

Start Up & move in – Start-Up Contest in Gladbeck

Du hast innerhalb der letzten zwei Jahre deine Idee im Bereich der gebäudenahen Technologien in ein
Unternehmen verwandelt und suchst nach einer günstigen Homebase für Deine Company?

Du hast einen tragfähigen Businessplan? Dann bewirb‘ dich jetzt!

Der Preis: Zwei mietfreie Jahre für insgesamt vier Start-ups, inkl. Strom, Internet und einem gemeinsam
genutzten Makerspace im Innovationszentrum Wiesenbusch

Weitere Infos zur Bewerbung / Onlineformular zur Anmeldung
Innovative Büroflächen für Ihr start-up

___________________________________________________________________________________________

Logo_Podcast_Einfach_Machen
Willkommen zu "Einfach machen - der Wirtschaftspodcast für den Kreis Recklinghausen"! 

Julian Schildheuer spricht mit spannenden Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen über ihre Erfolge, Herausforderungen und entscheidende Momente.

Jede Episode widmet sich einem Gast. Es gibt gezielte Fragen zu deren Erfolgsgeschichte, Herausforderungen und inspirierenden Momenten mit jeweiligen Gesprächsschwerpunkten. Es geht darum, authentische Einblicke in die facettenreiche Welt der Unternehmer zu ermöglichen. Darüber hinaus wird auch die Arbeit der Wirtschaftsförderung Kreis Recklinghausen mit ihren jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für die Unternehmen vorgestellt.

Hier geht es direkt zu allen Podcastfolgen:
   
   
Logo_Podcast Im Podcast "Ich hab da was zu sagen" dreht sich alles um Frauen, die ihre beruflichen Träume verwirklicht haben und im Kreis Recklinghausen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Es wird über den Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmensführung gesprochen, über Hilfestellungen die es gab, Netzwerke und vieles mehr! Freuen Sie sich auf Frauen aus unterschiedlichen Branchen, Handwerkerinnen, Geschäftsführerinnen, Gründerinnen, Solo-Selbstständige,... sie alle haben viel zu sagen!

Hier geht es direkt zum Podcast:

  


Hinweise zu Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,
 
Die genauen Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite.

Aktuelle Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Sie suchen noch weitere Themen der beruflichen Bildung? Dann besuchen Sie auch die Internetseiten der Volkshochschulen in der Region, zum Beispiel unsere Kooperationspartnerin VHS-Recklinghausen: www.vhs-recklinghausen.de

Ihr Startercenter-Team

Ihre Ansprechpartnerin im Kreishaus
Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 - 53 43 30
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de


Bitte Inhalt eingeben