Für Deine Bewerbung benötigst Du
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
- Deinen Lebenslauf und
- Dein letztes vollständiges Zeugnis.
Optional kannst Du Deiner Bewerbung ein Foto von Dir sowie weitere Bescheinigungen und Auszeichnungen anfügen.
Du hast Dein Abschlusszeugnis noch nicht? Bei uns kannst Du Dich trotzdem schon bewerben! Im Moment brauchen wir nur Dein letztes Zeugnis. Dein Abschlusszeugnis kannst Du dann vor Ausbildungsbeginn nachreichen.
Nutze für Deine Bewerbung vorzugsweise unser Online-Bewerberformular.
Wie geht es nach Deiner Bewerbung weiter?
Sobald wir Deine Bewerbungsunterlagen erhalten und geprüft haben, erhältst Du weitere Informationen zum Auswahlverfahren per E-Mail. Checke deshalb regelmäßig Deine E-Mails, damit Du nichts verpasst.
Hier kannst Du Dir den Ablauf vorab schon mal ansehen:

Dein Einstellungstest:
Wenn Deine Bewerbung vollständig ist und Du die Voraussetzungen erfüllst, wirst Du zum Online-Einstellungstest eingeladen. Per E-Mail bekommst Du einen Link zum Onlinetest sowie Deine Zugangsdaten. Wenn Du möchtest, kannst Du direkt mit der Testbearbeitung starten. Alternativ kannst Du diesen auch zu einem späteren Zeitpunkt durchführen (die Frist ist in der Mail angegeben). Der Test besteht aus verschiedenen Teilen: dem kognitiven Teil, dem Interessen- und Motivationssteil sowie einem Teil bezüglich Deiner Arbeitshaltung. Die Dauer des Tests variiert zwischen den verschiedenen Berufen. Du solltest hierfür ca. 2 Stunden einplanen.
Dein Vorstellungsgespräch:
Wenn Du den Test als einer der Besten abgeschlossen hast, laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch ein – auch hier erhältst Du Deine Einladung per Mail. Vor Ort in der Kreisverwaltung erwartet Dich zunächst ein kurzer Kontrolltest, mit dem wir prüfen, ob Du Deinen Einstellungstest selbstständig bearbeitet hast. Erst dann erfolgt das Vorstellungsgespräch, welches zwischen den einzelnen Berufen variiert:
Wenn Du Dich im Verwaltungsbereich beworben hast:
Nach dem Kontrolltest bekommst Du zusammen mit anderen Bewerber*innen eine kleine Gruppenaufgabe, die ihr vor dem Auswahlgremium (ca. 6 Personen) präsentiert. Nach der Gruppenpräsentation führst Du alleine mit dem Auswahlgremium für ca. 15 - 20 Minuten ein Gespräch. Hierbei lernst Du uns und wir Dich und Deine Fähigkeiten genauer kennen. Bitte bring zum Vorstellungsgespräch Deinen gültigen Personalausweis mit.
Wenn Du Dich für einen technischen Beruf beworben hast:
Nach dem Kontrolltest erwartet Dich ein ca. 15 -20-minütiges Gespräch mit unserem Auswahlgremium (ca. 6 Personen), indem Du uns und wir Dich und Deine Fähigkeiten genauer kennen lernen. Je nach Ausbildungsberuf wirst Du zudem für Deinen Beruf typische Gegenstände bekommen, die Du uns benennen und deren Funktion beschreiben kannst.
Wenn Du Dich für einen handwerklichen Beruf beworben hast:
Nach dem Kontrolltest kannst Du uns als erstes in einer kleinen Arbeitsprobe (ca. 15 Minuten) zeigen, ob Du für den Beruf geeignet bist. Nach dieser Arbeitsprobe lernst Du uns bzw. wir Dich und Deine Fähigkeiten in einem ca. 15 -20-minütigen Gespräch kennen. In diesem Gespräch hast Du auch die Möglichkeit, berufstypische Gegenstände und deren Funktion zu benennen.
Ein paar Tage nach Deinem Vorstellungsgespräche teilen wir Dir mit, ob Du einer unserer neuen Auszubildenden und damit Teil unseres Teams wirst.