
Informationen zum Corona-Virus
Die Lage im Kreis Recklinghausen / Aktuelles
Kreis Recklinghausen ist Risikogebiet
Der Kreis Recklinghausen gilt seit dem 10.10.2020 als Risikogebiet, da auf der Seite des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten worden ist.
Um nicht mehr als Risikogebiet zu gelten, muss der Kreis Recklinghausen auf der Seite des Landeszentrums Gesundheit sieben Tage lang einen Inzidenzwert von unter 50 aufweisen.
Hohe Zahlen von Todesfällen
Im Gesundheitsamt gehen erst jetzt viele Meldungen über Verstorbene aus den letzten Wochen ein, da durch Betriebsferien in vielen Stadtverwaltungen rund um die Feiertage in einigen Standesämtern nur ein Notdienst im Einsatz war. Seit Beginn der Pandemie meldet die Kreisverwaltung die Todesfälle erst, wenn auch eine schriftliche Bestätigung vorliegt.
Aktuelle Zahlen, Statistik und Diagramme
Dashboard
Alle aktuellen Zahlen für den Kreis Recklinghausen und die zehn kreisangehörigen Städte finden Sie auf unserem Dashboard. Dort sind unter anderem folgende Informationen aufbereitet:
- Covid-Fälle insgesamt, Gesundete, Todesfälle, aktuelle Infektionen und Wocheninzidenzen pro 100.000 Einwohner für den gesamten Kreis Recklinghausen und seine zehn kreisanghehörigen Städte
- Altersverteilung der Erkrankten
- Anteil der Infizierten mit Symptomen
- Personen, die sich in stationärer Behandlung befinden und auf Intensivstationen in Kliniken
- Zahl der Abstriche, die im Auftrag des Kreisgesundheitsamts durch die Hilfsorganisationen an den Abstrich-Durchfahrtzentren und von mobilen Teams genommen wurden
Diagramme
Diagramme zum Verlauf der Pandemie in Kreis und Städten seit Beginn haben wir auf einer gesonderten Seite für Sie bereitgestellt.
Maßnahmen zur Eindämmung: Verordnungen, Verfügungen und Erlasse
Automatische Quarantäne
Bürger mit positivem Ergebnis sowie im gleichen Haushalt lebende Personen müssen sich umgehend in Quarantäne begeben.
Die Quarantäne gilt für mit dem Corona-Virus Infizierte so lange, bis das Gesundheitsamt des Kreises oder das Ordnungsamt der jeweiligen Stadt etwas anderes verfügt. In der Regel haben positiv getestete Personen ohne Krankheitssymptome mindestens bis zum Ablauf des 10. Tages nach der Testung die häusliche Quarantäne einzuhalten. Kommt es in dieser Zeit zu Symptomen, kann die Quarantäne verlängert werden. Für Kontaktpersonen gilt sie üblicherweise ab dem gleichen Zeitpunkt für 14 Tage. Die angeordneten Zeiträume der Quarantänen richten sich nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Die Quarantäne darf von Kontaktpersonen im gleichen Haushalt nur für eine Testung unterbrochen werden beziehungsweise den Hin- und Rückweg. Ein negatives Testergebnis führt nicht zur Verkürzung der Quarantäne. Sollte während der Quarantäne eine weitergehende medizinische Behandlung notwendig werden, muss der Arzt oder Rettungsdienst vorab über den Grund der Quarantäne informiert werden. Die unter Quarantäne stehende Person sollte außerdem ihren Arbeitsgeber kontaktieren und auf das Vorliegen der Quarantäneverordnung des Landes hinweisen.
Maßnahmen und Empfehlungen
Das Land hat in seiner Coronaschutzverordnung folgendes festgelegt:
- Treffen im öffentlichen Raum sind nur noch mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes und einer weiteren Person gestattet. wobei Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren bei der Berechnung der Personenanzahl nicht mitgezählt werden.
- Für den privaten Bereich gilt nach wie vor die dringende Empfehlung, Kontakte mit haushaltsfremden Personen gänzlich zu meiden und dort, wo das nicht möglich ist, die AHA-Regel zu achten.
- Partys und vergleichbare Feiern sind generell untersagt.
- Maskenpflicht auf Spielplätzen, im ÖPNV, in Innenstädten, vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen. Außerdem ist in geschlossenen öffentlichen Räumen eine Alltagsmaske zu tragen. Dies gilt auch am Arbeitsplatz, sofern ein Abstand von 1,5 Metern zu weiteren Personen nicht sicher eingehalten werden kann.
- Übernachtungsangebote zu privaten Zwecken sind nicht erlaubt. Reisebusreisen und sonstige Gruppenreisen mit Bussen zu touristischen Zwecken sind ebenfalls unzulässig.
- Gastronomische Betriebe sind geschlossen. Ausgenommen ist die Lieferung oder Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
- Alle Veranstaltungen, die der Unterhaltung und Freizeitgestaltung dienen, sind abgesagt.
- Geschlossen sind außerdem:
Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen
Messen, Ausstellungen, Jahrmärkte, Trödelmärkte
Kinos, Freizeitparks, zoologische Gärten und Tierparks und andere Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen)
Spielhallen und -banken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen unter Ausnahme des Individualsports im Freien
Schwimm- und Spaßbäder, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
Untersagt sind zudem körpernahe Dienstleistungen mit Ausnahme medizinisch notwendiger Behandlungen, zum Beispiel Physiotherapien. - In Pflegeheimen und vergleichbaren Einrichtungen der Eingliederungshilfe/Behindertenhilfe gelten verschärfte Test- und Hygieneregeln. Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen.
- Der Einzelhandel ist geschlossen mit Ausnahme von Läden für Güter des täglichen Bedarfs, das sind der Lebensmitteleinzelhandel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Abhol- und Lieferdienste sowie Getränkemärkte, Wochenmärkte für Verkaufsstände mit dem Schwerpunkt Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs, Apotheken, Reformhäuser, Sanitätshäuser, Babyfachmärkte und Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen sowie Poststellen, Kioske sowie Zeitungsverkaufsstellen, Futtermittelmärkte und Tierbedarfsmärkte, Verkauf von Schnitt- und schnell verderblichem Topfblumen
- Der Verkauf von alkoholischen Getränken ist zwischen 23 und 6 Uhr nicht erlaubt. Der Verzehr von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum ist unabhängig von der Uhrzeit verboten.
Darüber hinaus gelten im Kreis Recklinghausen weitere, kreisspezifische Maßnahmen, die in einer Allgemeinverfügung festgelegt sind:
- Maskenpflicht im öffentlichen Raum: In sämtlichen Fußgängerzonen des Kreises Recklinghausen und an den in der Anlage 1 der Allgemeinverfügung benannten öffentlichen Plätzen und Straßen
Aktuelle Corona-Verordnungen
Durch die Wochen-Inzidenz pro 100.000 Einwohner, die über 50 liegt, gelten im Kreis gesonderte Maßnahmen gemäß der Coronaschutzverordnung. Darüber hinaus musste der Kreis Recklinghausen weitere Maßnahmen im Rahmen einer Allgemeinverfügung festlegen.
- Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Stand: 08.01.2021)
- Coronaschutzverordnung des Landes NRW (Stand 11.01.2021)
- Quarantäneverordnung des Landes (Stand 28.12.2020)
Die jeweils aktuellen Verordnungen und Erlasse des Landes gibt es auf der Seite des Gesundheitsministeriums. Dort finden Sie alle aktuell gültigen Verordnungen des Landes. Diesen Dokumenten können Sie die wichtigsten Neuregelungen für Nordrhein-Westfalen entnehmen. Weitere Informationen und die häufigsten Fragen zu den neuen Regelungen gibt es auf der Internetseite des Landes.
Testung auf Covid-19
Bei Symptomen
Erster Ansprechpartner ist wie bei jeder Erkrankung Ihr Hausarzt. Wichtig: Nehmen Sie zunächst unbedingt telefonisch Kontakt zu ihm auf und gehen nicht unangekündigt in die Praxis.Da nicht jede Arztpraxis auf das Corona-Virus testet, hat die Kassenärztliche Vereinigung eine Übersicht aller testenden Ärzte unter www.coronatestpraxis.de bereitgestellt.
Außerhalb der Sprechzeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst die richtige Anlaufstelle, erreichbar unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln - auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. Auch bei der 116 117 sollten Sie Ihren Verdacht bereits am Telefon äußern.
Als Kontaktperson
Wenn Sie eine Kontaktperson I. Grades einer positiv getesteten Person sind, d. h. zum Beispiel einen engen Kontakt über längere Zeit hatten, wird das Gesundheitsamt Maßnahmen veranlassen. Dazu gehört in der Regel das Verhängen eine Quarantäne und ein Test auf das Corona-Virus. Ein Test wird dann meist durch die Hilfsorganisationen im Kreis Recklinghausen durchgeführt, beispielsweise an einem der zwei eigens eingerichteten Durchfahrtzentren in Marl und Recklinghausen.In jedem Fall bekommen Sie aktiv Bescheid und es wird ein Termin mit Ihnen vereinbart. Es ist nicht möglich, selbst einen Termin zu vereinbaren oder einen Test an dieser Stelle einzufordern. Wenn Sie vermuten, an Covid-19 erkrankt zu sein, ist Ihr Arzt der richtige Ansprechpartner.
Was tun, wenn ich oder eine Person in meinem Haushalt positiv getestet wurde?
Formular für positiv getestete Personen: Wenn Sie positiv getestet wurden und noch nichts vom Gesundheitsamt gehört haben, können Sie sich melden per
>> Online-FormularFormular für Haushaltsangehörige eine positiv getesteten Person: Laut Quarantäneverordnung sind Personen, die mit einer positiv auf das Corona-Virus getesteten Person zusammenwohnen, verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Nutzen Sie dazu bitte dieses
>>Online-Formular
Nach dem Infektionsschutzgesetz sind positiv Getestete verpflichtet, sich unverzüglich zu Hause zu isolieren. Auch dort sollten Sie möglichst Kontakte vermeiden, wenn Sie mit anderen Menschen zusammen wohnen. Informieren Sie diejenigen über Ihren Befund, mit denen Sie in den letzten Tagen (ab dem Zeitpunkt 48 Stunden vor Symptombeginn, bei asymptomatischen Patienten 48 Stunden vor Abstrichnahme) engeren Kontakt hatten. Die engeren Kontakte entsprechend der Empfehlungen des RKI müssen Sie außerdem dem zuständigen Gesundheitsamt melden. Sie erleichtern dem Gesundheitsamt die Arbeit, wenn Sie eine Liste mit folgende Kontaktdaten jeder Kontaktperson anfertigen: vollständiger Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort sowie das Datum des letzten Kontakts zur positiv getesteten Person.
FAQ und Hotlines

Informationen speziell für Unternehmer und Selbstständige finden Sie auf einer eigenen Seite.
Hotlines
Infotelefon der Kreisverwaltung: Der Kreis Recklinghausen hat für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Recklinghausen ein Infotelefon eingerichtet. Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361 / 53-2626 erreichbar sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.
Bürgertelefon der Landesregierung: Das Bürgertelefon der Landesregierung zum Corona-Virus erreichen Sie unter der Rufnummer: 0211 / 9119 1001. Es ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geschaltet. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Bürgertelefon beantworten allgemeine Fragen zum Corona-Virus und zur Vorbeugung.
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet unter der Nummer: 030 / 34 64 65 100. Diese ist erreichbar Montag bis Donnerstag von 8 bis 18Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Corona-Schutzimpfung / Impfzentrum
Handlungsempfehlungen: AHA+L
Grundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen:
- Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.
- In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.
- Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife waschen.
- Abstand zu anderen Personen wahren, auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
AHA+L-Formel
A - Abstandsregeln einhaltenH - Hygieneregeln beachten
A - Alltagsmasken tragen
+
L - Lüften sie regelmäßig
Pressemitteilungen
- Corona-Virus: Todesfall in Herten (03.01.2021)
- Corona-Virus: 18 weitere Todesfälle (02.01.2021)
- Corona-Virus: Drei weitere Todesfälle (31.12.2020)
- Corona-Virus: Zehn weitere Todesfälle (29.12.2020)
- Corona-Virus: Todesfall in Herten (27.12.2020)
- Corona-Virus: Todesfall in Datteln (26.12.2020)
- Corona: Neue Verfahrensweise für Ordnungsverfügungen: Quarantäne-Verkürzungen durch ärztlich bestätigte Schnelltests möglich (23.12.2020)
- Corona-Infotelefon ist am 2. Weihnachtstag besetzt (23.12.2020)
- Corona-Virus: 23 weitere Todesfälle (23.12.2020)
- Corona-Virus: Zwölf weitere Todesfälle (22.12.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle in Herten (19.12.2020)
- Impfzentrum: Landrat und Bürgermeisterin setzen sich für Ausnahmeregelung für Gladbecker ein (18.12.2020)
- Corona-Virus: Neun weitere Todesfälle (18.12.2020)
- Gesundheitsamt bietet keine kostenpflichtigen Schnelltests an der Haustür an: Mobile Testaufträge werden nur durch Hilfsorganisationen und Bundeswehr durchgeführt (17.12.2020)
- Corona-Virus: Vierzehn weitere Todesfälle (17.12.2020)
- Keine Ausgangssperre im Kreis Recklinghausen: Einheitliches Vorgehen im Ruhrgebiet (16.12.2020)
- Corona-Virus: Elf weitere Todesfälle (16.12.2020)
- Impfzentrum des Kreises Recklinghausen ist betriebsbereit (15.12.2020)
- Corona-Virus: Drei weitere Todesfälle (15.12.2020)
- Kreis hat die Inzidenz von 200 überschritten: Maßnahmenkatalog zur Abstimmung beim Land (12.12.2020)
- Corona-Virus: Neun weitere Todesfälle (11.12.2020)
- Corona-Virus: Zehn weitere Todesfälle (09.12.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle (07.12.2020)
- Corona-Virus: Fünf weitere Todesfälle (05.12.2020)
- Corona-Virus: Vier weitere Todesfälle (04.12.2020)
- Online-Formular für positiv Getestete (03.12.2020)
- Corona-Virus: Sechs weitere Todesfälle (03.12.2020)
- Corona-Virus: Elf weitere Todesfälle (02.12.2020)
- Corona-Virus: Sieben weitere Todesfälle (01.12.2020)
- Bau des Impfzentrums im Kreis Recklinghausen gestartet (30.11.2020)
- Corona-Virus: 12 weitere Todesfälle (30.11.2020)
- Generalarzt der Bundeswehr besucht den Kreis: Bundeswehr unterstützt Teams bei der Pandemie-Bewältigung (28.11.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle (26.11.2020)
- Der Standort für ein Impfzentrum im Kreis Recklinghausen steht fest: Leichtbauhalle entsteht auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen (25.11.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle (25.11.2020)
- Gerichtsurteil setzt Corona-Einreiseverordnung außer Kraft (21.11.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle (21.11.2020)
- Corona-Virus: Vier weitere Todesfälle (19.11.2020)
- Dank für die Unterstützung der Bundeswehr: Landrat Klimpel sendet Schreiben an Bundesministerin (18.11.2020)
- Corona-Virus: Sechs weitere Todesfälle (18.11.2020)
- Corona-Virus: Vier weitere Todesfälle (17.11.2020)
- Corona-Virus: Drei weitere Todesfälle (16.11.2020)
- Corona-Virus: Vier weitere Todesfälle (13.11.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle (09.11.2020)
- Corona-Virus: Todesfall in Herten (08.11.2020)
- Corona-Virus: Todesfall in Marl (07.11.2020)
- Positives Testergebnis bedeutet sofortige häusliche Isolation: Kreis Recklinghausen erlässt neue Quarantäneregelung (06.11.2020)
- Verzögerungen bei der Zustellung der schriftlichen Ordnungsverfügungen: Verfahrens-Beschleunigung durch Softwareupdate in diesem Monat (06.11.2020)
- Corona-Virus: Todesfall in Herten (05.11.2020)
- Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen (04.11.2020)
- Statistische Auswertungen zu Corona-Fällen (02.11.2020)
- Empfehlung für Mund-Nase-Bedeckung auf Friedhofen an bevorstehenden Gedenktagen (29.10.2020)
- Kreisgesundheitsamt spricht Empfehlungen für Schulen aus - Mund-Nase-Bedeckung auch in Grundschulen und Verzicht auf Schulsport (28.10.2020)
- 3.292 bestätigte Corona-Fälle - 2.386 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 94,0 / Inzidenz LZG 85,8 (19.10.2020)
- 3.056 bestätigte Corona-Fälle - 2.320 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 75,7 / Inzidenz LZG 76,9 (16.10.2020)
- 2.977 bestätigte Corona-Fälle - 2.271 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 74,6 / Inzidenz LZG 70 (15.10.2020)
- Maßnahmen dienen dem Schutz jedes Einzelnen: Für Informationen auf vorhandene Informationsangebote zurückgreifen (14.10.2020)
- 2.895 bestätigte Corona-Fälle - 2.247 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 71,2 / Inzidenz LZG 70,7 (14.10.2020)
- Weitere Regeln zur Reduzierung der Corona-Infektionen: Neue Allgemeinverfügung (13.10.2020)
- 2.806 bestätigte Corona-Fälle - 2.218 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 65,0 / Inzidenz LZG 59,4 (13.10.2020)
- Corona: Allgemeinverfügung für zusätzliche Maßnahmen (12.10.2020)
- 2.715 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2.192 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 55,2 / Inzidenz LZG 62,7 (12.10.2020)
- Corona: Reisen - Private Feiern - Tests - aktuelle Informationen (11.10.2020)
- Kreis hat den Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen überschritten (10.10.2020)
- 2.669 bestätigte Corona-Fälle - 2.166 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 56,8 / Inzidenz LZG 52,3 (10.10.2020)
- 2.591 bestätigte Corona-Fälle - 2.145 Genesene - 47 Todesfälle - Inzidenz Kreis 44,1 / Inzidenz LZG 30,6 (09.10.2020)
- Maßnahmen für das Überschreiten der Inzidenz-Marke abgestimmt (09.10.2020)
- Noch keine Maßnahmen für den Kreis Recklinghausen (08.10.2020)
- 2.519 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2.117 Genesene - 47 Todesfälle (08.10.2020)
- 2.458 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2.086 Genesene - 46 Todesfälle (07.10.2020)
- 2.407 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2.061 Genesene - 46 Todesfälle (06.10.2020)
- 2.376 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2.048 Genesene - 46 Todesfälle (05.10.2020)
- 2.320 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2.019 Genesene - 46 Todesfälle (02.10.2020)
- Land erteilt Kreis eine Absage - Keine Handhabe, solange Inzidenz nicht kreisweit Schwellenwert erreicht (01.10.2020)
- 2.274 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.999 Genesene - 46 Todesfälle (01.10.2020)
- 2.249 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.989 Genesene - 46 Todesfälle (30.09.2020)
- 2.223 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.969 Genesene - 46 Todesfälle (29.09.2020)
- 2.195 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.963 Genesene - 46 Todesfälle (28.09.2020)
- 2.139 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.939 Genesene - 46 Todesfälle (25.09.2020)
- 2.127 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.929 Genesene - 46 Todesfälle (24.09.2020)
- 2.093 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.904 Genesene - 46 Todesfälle (23.09.2020)
- 2.072 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.889 Genesene - 46 Todesfälle (22.09.2020)
- 2.063 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.883 Genesene - 46 Todesfälle (21.09.2020)
- 2.036 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.863 Genesene - 46 Todesfälle (18.09.2020)
- 2.017 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.852 Genesene - 46 Todesfälle (17.09.2020)
- 2.001 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.843 Genesene - 46 Todesfälle (16.09.2020)
- 1.975 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.818 Genesene - 45 Todesfälle (14.09.2020)
- 1.945 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.799 Genesene - 45 Todesfälle (11.09.2020)
- 1.926 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.791 Genesene - 45 Todesfälle (10.09.2020)
- 1.911 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.784 Genesene - 45 Todesfälle (09.09.2020)
- 1.907 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.764 Genesene - 45 Todesfälle (08.09.2020)
- 1.902 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.750 Genesene - 45 Todesfälle (07.09.2020)
- 1.881 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.740 Genesene - 44 Todesfälle (04.09.2020)
- 1.872 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.734 Genesene - 44 Todesfälle (03.09.2020)
- 1.860 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.719 Genesene - 44 Todesfälle (02.09.2020)
- 1.844 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.709 Genesene - 44 Todesfälle (01.09.2020)
- 1.840 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.702 Genesene - 43 Todesfälle (31.08.2020)
- 1.831 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.672 Genesene - 43 Todesfälle (28.07.2020)
- 1.818 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.650 Genesene - 43 Todesfälle (27.08.2020)
- 1.799 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.642 Genesene - 43 Todesfälle (26.08.2020)
- 1.792 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.633 Genesene - 42 Todesfälle (25.08.2020)
- 1.786 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.610 Genesene - 42 Todesfälle (24.08.2020)
- 1.770 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.574 Genesene - 42 Todesfälle (21.08.2020)
- 1.749 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.561 Genesene - 42 Todesfälle (20.08.2020)
- 1.735 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.558 Genesene - 42 Todesfälle (19.08.2020)
- 1.722 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.543 Genesene - 42 Todesfälle (18.08.2020)
- 1.714 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.528 Genesene - 42 Todesfälle (17.08.2020)
- 1.685 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.506 Genesene - 42 Todesfälle (14.08.2020)
- 1.672 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.497 Genesene - 42 Todesfälle (13.03.2020)
- 1.657 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.492 Genesene - 42 Todesfälle (12.08.2020)
- 1.630 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.475 Genesene - 42 Todesfälle(11.08.2020)
- 1.611 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.464 Genesene - 42 Todesfälle (10.08.2020)
- 1.586 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.448 Genesene - 42 Todesfälle (07.08.2020)
- Kreisverwaltung stockt Team der Kontaktnachverfolgung auf -
Weitere Anpassungen aufgrund der aktuellen Situation notwendig (06.08.2020)
- 1.575 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.435 Genesene - 42 Todesfälle (06.08.2020)
- Corona-Infotelefon auch am Wochenende erreichbar -
Ausweitung der Telefonzeiten (05.08.2020)
- 1.568 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.424 Genesene - 41 Todesfälle(05.08.2020)
- 1.549 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.414 Genesene - 41 Todesfälle (04.08.2020)
- 1.542 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.407 Genesene - 41 Todesfälle (03.08.2020)
- 1.524 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.397 Genesene - 41 Todesfälle (31.07.2020)
- 1.518 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.395 Genesene - 41 Todesfälle (30.07.2020)
- 1.505 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.394 Genesene - 41 Todesfälle (29.07.2020)
- 1.487 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.389 Genesene - 40 Todesfälle (28.07.2020)
- 1.483 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.388 Genesene - 40 Todesfälle (27.07.2020)
- 1.462 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.380 Genesene - 40 Todesfälle (24.07.2020)
- 1.452 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.378 Genesene - 40 Todesfälle (23.07.2020)
- 1.444 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.376 Genesene - 40 Todesfälle (22.07.2020)
- 1.441 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.373 Genesene - 40 Todesfälle (21.07.2020)
- 1.441 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.370 Genesene - 39 Todesfälle (20.07.2020)
- 1.435 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.369 Genesene - 39 Todesfälle (17.07.2020)
- 1.431 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.362 Genesene - 39 Todesfälle (16.07.2020)
- 1.427 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.362 Genesene - 39 Todesfälle (15.07.2020)
- 1.424 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.348 Genesene - 39 Todesfälle(14.07.2020)
- 1.421 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.345 Genesene - 39 Todesfälle (13.07.2020)
- 1.419 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.335 Genesene - 39 Todesfälle (10.07.2020)
- 1.416 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.322 Genesene - 39 Todesfälle (09.07.2020)
- 1.414 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.320 Genesene - 39 Todesfälle (08.07.2020)
- 1.408 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.318 Genesene - 39 Todesfälle (07.07.2020)
- 1.408 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.305 Genesene - 39 Todesfälle (06.07.2020)
- 1.402 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.290 Genesene - 39 Todesfälle (03.07.2020)
- 1.388 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.283 Genesene - 39 Todesfälle (02.07.2020)
- 1.388 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.279 Genesene - 39 Todesfälle
(01.07.2020)
- 1.378 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.269 Genesene - 39 Todesfälle (30.06.2020)
- 1.376 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.269 Genesene - 39 Todesfälle (29.06.2020)
- 1.363 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.266 Genesene - 39 Todesfälle (26.06.2020)
- 1.358 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.262 Genesene - 39 Todesfälle (25.06.2020)
- 1.349 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.262 Genesene - 39 Todesfälle (24.06.2020)
- 1.337 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.255 Genesene - 39 Todesfälle
(23.03.2020)
- 1.334 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.253 Genesene - 39 Todesfälle (22.06.2020)
- 1.317 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.246 Genesene - 39 Todesfälle (19.06.2020)
- Kreisverwaltung informiert über Corona-Zahlen von Montag bis Freitag (18.06.2020)
- 1.312 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.240 Genesene - 39 Todesfälle (18.06.2020)
- 1.309 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.238 Genesene - 39 Todesfälle (17.06.2020)
- 1.306 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.232 Genesene - 39 Todesfälle (16.06.2020)
- 1.306 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.227 Genesene - 39 Todesfälle (15.06.2020)
- 1.301 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.225 Genesene - 39 Todesfälle (13.06.2020)
- 1.301 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.225 Genesene - 39 Todesfälle (12.06.2020)
- 1.296 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.222 Genesene - 39 Todesfälle (11.06.2020)
- 1.293 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.216 Genesene - 39 Todesfälle (10.06.2020)
- 1.292 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.216 Genesene - 38 Todesfälle (09.06.2020)
- NRW-Soforthilfe: 11.921 Anträge aus dem Kreis Recklinghausen (08.06.2020)
- 1.289 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.216 Genesene - 38 Todesfälle (08.06.2020)
- 1.280 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.212 Genesene - 38 Todesfälle (06.06.2020)
- 1.279 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.212 Genesene - 38 Todesfälle (05.06.2020)
- 1.276 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.206 Genesene - 38 Todesfälle (04.06.2020)
- 1.267 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.202 Genesene - 38 Todesfälle (03.06.2020)
- 1.263 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.197 Genesene - 38 Todesfälle (02.06.2020)
- 1.262 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.191 Genesene - 38 Todesfälle (01.06.2020)
- 1.259 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.190 Genesene - 38 Todesfälle (30.05.2020)
- 1.256 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.187 Genesene - 38 Todesfälle (29.05.2020)
- 1.254 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.179 Genesene - 38 Todesfälle (28.05.2020)
- Hilfsorganisationen testen wieder auf das Corona-Virus auf ärztliche Anordnung (28.05.2020)
- 1.253 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.148 Genesene - 38 Todesfälle (27.05.2020)
- 1.247 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.144 Genesene - 37 Todesfälle (26.05.2020)
- 1.247 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.127 Genesene - 36 Todesfälle (25.05.2020)
- 1.245 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.097 Genesene - 36 Todesfälle (23.05.2020)
- 1.243 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.078 Genesene - 36 Todesfälle (22.05.2020)
- 1.244 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.071 Genesene - 36 Todesfälle (21.05.2020)
- Corona-Updates gibt es ab sofort montags bis samstags (20.05.2020)
- Durchfahrtzentren für Corona-Tests ab sofort geschlossen (20.05.2020)
- Kein Mitarbeiter in Recklinghäuser Schlachthof mit Corona-Virus infiziert (20.05.2020)
- 1.244 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.063 Genesene - 36 Todesfälle (20.05.2020)
- 1.239 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.042 Genesene - 36 Todesfälle (19.05.2020)
- 1.236 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.034 Genesene - 36 Todesfälle (18.05.2020)
- Westfleisch-Tests sind komplett ausgewertet (18.05.2020)
- 1.233 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.024 Genesene - 36 Todesfälle (17.05.2020)
- 1.232 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.020 Genesene - 36 Todesfälle (16.05.2020)
- Beratungsstelle „Sexuelle Gesundheit - AIDS/STI“ des Kreises Recklinghausen öffnet wieder (15.05.2020)
- Corona-Infotelefon passt die Zeiten an (15.05.2020)
- Straßenverkehrsamt vergibt wieder Termine an Bürger (15.05.2020)
- 37 weitere positiv getestete Mitarbeiter am Westfleisch-Standort Oer-Erkenschwick (15.05.2020)
- 1.231 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 1.011 Genesene - 36 Todesfälle (15.05.2020)
- 37 weitere positiv getestete Mitarbeiter am Westfleisch-Standort Oer-Erkenschwick (15.05.2020)
- Technische Probleme: Corona-Ergebnisse von Westfleisch stehen noch aus (14.05.2020)
- 1.208 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 999 Gesundete - 34 Todesfälle (14.05.2020)
- Westfleisch-Testergebnisse liegen noch nicht vollständig vor (13.05.2020)
- 1.203 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 981 Gesundete - 34 Todesfälle (13.05.2020)
- 1.191 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 969 Gesundete - 34 Todesfälle (12.05.2020)
- 1.188 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 947 Gesundete - 34 Todesfälle (11.05.2020)
- 1.164 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 941 Gesundete - 34 Todesfälle (10.05.2020)
- 1.150 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 936 Gesundete - 33 Todesfälle (09.05.2020)
Testung aller Westfleisch-Mitarbeiter startet morgen (08.05.2020) - 1.143 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 921 Gesundete - 32 Todesfälle (08.05.2020)
- 1.126 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 905 Gesundete - 28 Todesfälle (07.05.2020)
- 1.111 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 894 Gesundete - 28 Todesfälle (06.05.2020)
- 1.100 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 876 Gesundete - 27 Todesfälle (05.05.2020)
- Maskenpflicht in den Gebäuden der Kreisverwaltung (04.05.2020)
- 1.090 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 853 Gesundete - 26 Todesfälle (04.05.2020)
- 1.071 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 834 Gesundete - 26 Todesfälle (03.05.2020)
- 1.064 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 819 Gesundete - 26 Todesfälle (02.05.2020)
- 1.043 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 754 Gesundete - 26 Todesfälle (30.04.2020)
- 1.009 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 736 Gesundete - 25 Todesfälle (29.04.2020)
- 1.000 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 706 Gesundete - 25 Todesfälle (28.04.2020)
- 991 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 695 Gesundete - 21 Todesfälle (27.04.2020)
- 987 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 680 Gesundete - 21 Todesfälle (26.04.2020)
- 970 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 661 Gesundete - 20 Todesfälle (25.04.2020)
- 959 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 635 Gesundete - 19 Todesfälle (24.04.2020)
- 932 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 612 Gesundete - 18 Todesfälle (23.04.2020)
- 917 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 593 Gesundete - 16 Todesfälle (22.04.2020)
- Hilfsorganisationen passen Testungen auf das Corona-Virus aktuellem Bedarf an (21.04.2020)
- 894 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 574 Gesundete - 12 Todesfälle (21.04.2020)
- 878 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 552 Gesundete - 12 Todesfälle (20.04.2020)
- 849 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 531 Gesundete - 11 Todesfälle (19.04.2020)
- 834 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 520 Gesundete - 11 Todesfälle (18.04.2020)
- 794 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 500 Gesundete - 7 Todesfälle (17.04.2020)
- 772 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 472 Gesundete - 6 Todesfälle (16.04.2020)
- 728 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 453 Gesundete - 6 Todesfälle (15.04.2020)
- 714 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 423 Gesundete - 5 Todesfälle (14.04.2020)
- 712 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 418 Gesundete - 5 Todesfälle (13.04.2020)
- 697 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 406 Gesundete - 5 Todesfälle (12.04.2020)
- 687 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 396 Gesundete - 5 Todesfälle (11.04.2020)
669 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 389 Gesundete - 5 Todesfälle (10.04. 2020) - 659 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 348 Gesundete - 4 Todesfälle (09.04.2020)
- 631 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 338 Gesundete - 4 Todesfälle (09.04.2020)
- 610 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 332 Gesundete - 4 Todesfälle (08.04.2020)
- 593 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 314 Gesundete - 4 Todesfälle (08.04.2020)
- 581 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 298 Gesundete - 4 Todesfälle (07.04.2020)
- 555 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 280 Gesundete - 3 Todesfälle (07.04.20209
- 547 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 264 Gesundete - 3 Todesfälle (06.04.2020)
- 543 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 243 Gesundete - 3 Todesfälle (06.04.2020)
- 540 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 242 Gesundete - 3 Todesfälle (05.04.2020)
- 530 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 232 Gesundete - 3 Todesfälle (05.04.2020)
- 530 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 232 Gesundete - 2 Todesfälle (04.04.2020)
- 500 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 216 Gesundete (04.04.2020)
- Über 10.000 Anträge auf NRW-Soforthilfe aus dem Kreis Recklinghausen (03.04.2020)
- 490 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 192 Gesundete (03.04.2020)
- 476 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 172 Gesundete (03.04.2020)
- Reihe „Wir im Vest - Unterstützung für Unternehmen“ startet : Fachleute stehen im Live-Stream Rede und Antwort (02.04.2020)
- 463 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 155 Gesundete (02.04.2020)
- 428 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 145 Gesundete (02.04.2020)
- 417 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 134 Gesundete (01.04.2020)
- 402 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 130 Gesundete (01.04.2020)
- Erziehung in Zeiten von Corona - Erziehungsberatung Vest bietet Unterstützung (31.03.2020)
- 369 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 105 Gesundete (31.03.2020)
- Bis auf Weiteres kein Blumenverkauf im Kreisgartenbaulehrbetrieb (30.03.2020)
- 357 bestätigte Corona-Fälle - 93 Gesundete - 1 Todesfall (30.03.2020)
- 331 bestätigte Corona-Fälle - 78 Gesundete - 1 Todesfall (30.03.2020)
- 328 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 78 Gesundete (29.03.2020)
- Erster Todesfall nach einer Corona-Infektion im Kreis Recklinghausen (29.03.2020)
- 322 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 76 Gesundete (29.03.2020)
- 312 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 76 Gesundete (28.03.2020)
- 309 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 66 Gesundete (28.03.2020)
- 304 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 65 Gesundete (27.03.2020)
- Ab Montag gibt es zwei weitere Testzentren (27.03.2020)
- 277 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 51 Gesundete (27.03.2020)
- 246 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 39 Gesundete (26.03.2020)
- 222 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 32 Gesundete (25.03.2020)
- 195 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 22 Gesundete (24.03.2020)
- 170 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen (24.03.2020)
- 162 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 17 Gesundete (23.03.2020)
- 150 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (23.03.2020)
- Zahl der Corona-Erkrankten im Kreis Recklinghausen steigt auf 149 (22.03.2020)
- Zahl der Corona-Erkrankten im Kreis Recklinghausen steigt auf 143 (21.03.2020)
- 127 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (21.03.2020)
- Corona-Virus: Informationen aus der Kreisverwaltung: Aktuelle Zahl der Fälle und weitere Informationen (20.03.2020)
- 100 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (20.03.2020)
- 96 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (19.03.2020)
- 80 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (19.03.2020)
- 70 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (18.03.2020)
- 69 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (18.03.2020)
- Zutritt zu Verwaltungsgebäuden nur mit Termin (17.03.2020)
- 63 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (17.03.2020)
- 56 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (17.03.2020)
- Ab sofort keine Belehrungen nach Infektionsschutzgesetz mehr (16.03.2020)
- Zahl der Corona-Erkrankten im Kreis steigt auf 51 (15.03.2020)
- 47 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (15.03.2020)
- Urlaubsrückkehrer - Ansprechpartner ist der Arbeitgeber (15.03.2020)
- 41 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (14.03.2020)
- Schulen und Kitas bleiben zu (13.03.2020)
- Anpassung der Dienstleistungen von Kreisverwaltung und Jobcenter (13.03.2020)
- 37 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (13.03.2020)
- Umgang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Kreis und Städte beschließen gemeinsame Vorgehensweise (12.03.2020)
- 16 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen (12.03.2020)
- Kreisverwaltung prüft Absage von Veranstaltungen individuell (11.03.2020)
- Neun bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen (11.03.2020)
- Weitere bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen (10.03.2020)
- Bestätigter Corona-Fall in Recklinghausen (10.03.2020)
- Veranstaltungen durchführen oder absagen? (09.03.2020)
- Bestätigter Corona-Fall in Dorsten (06.03.2020)
- Corona-Verdacht hat sich nicht bestätigt (05.03.2020)
- Erste Person aus dem Kreisgebiet „schwach positiv“ getestet (04.03.2020)
- Informationen zum Coronavirus (27.02.2020)
Weitere Informationen und Links
Grundlegende Informationen vom Robert Koch-Institut (RKI): Das RKI hat umfangreiche Informationen zu COVID-19 zusammengestellt.
FAQ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine Liste mit Fragen und Antworten zusammengestellt. Auf dieser Seite finden Sie auch Informationen in anderen Sprachen.
Informationsangebote des Landes NRW: Das Land NRW hat eine Übersichtsseite zum Corona-Virus in NRW eingerichtet. Außerdem gibt es ein Servicecenter, das Sie unter 0211 / 9119-1001 montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr telefonisch oder per E-Mail an corona@nrw.de.
Erklärvideos: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt auf auf Youtube Erklärvideos zu Verfügung.
Spezifische Informationen
Weitergehende Angebote für Schulen und Bildungseinrichtungen:
- Seite der Bezirksregierung Münster zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich
- Info-Telefon der Bezirksregierung zu schulspezifischen Fragen zum Corona-Virus unter 0251 411-4198 (montags bis freitags von 7 Uhr bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 15 Uhr)
Angebote für Menschen mit Behinderung
- Der Verband der Gehörlösen hat Informationen für Gehörlose zusammengestellt.
- Informationen in leichter Sprache und für Gehörlose gibt es ebenfalls auf der Seite der Bundeszentrale für Gesundheitsliche Aufklärung
Vorlesegeschichte für Kinder
"Aufregung im Wunderwald - und alles wegen dieser Krankheit" - Eine Geschichte zum Vorlesen von Björn Enno Hermans, illustriert von Annette Walter, empfohlen vom Kindernetzwerk.
Informationen in anderen Sprachen / Multilingual Information
- Maßnahmen und Regeln des Landes Nordrhein-Westfalen /
measures and rules of conduct for North Rhine-Westphalia
- Informationen zur häuslichen Isolierung/Quarantäne des Rorbert-Koch Instituts (RKI) / Quarantine information from Robert Koch-Institute (RKI)
Maßnahmen und Regeln für den Kreis Recklinghausen / Measures an rules of conduct for Kreis Recklinghausen:
- Maskenpflicht im öffentlichen Raum: In sämtlichen Fußgängerzonen des Kreises Recklinghausen und an in Anlage 1 festgelegten öffentlichen Plätzen und Straßen / People must wear a mask in all pedestrian zones and in busy places and streets defined in this paper.
- Von 22 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages ist es verboten, im öffentlichen Raum alkoholische Getränke zu konsumieren / It is not allowed to drink alcohol in public from 10 pm to 6 am
- Das Shisha-Rauchen im öffentlichen Raum ist verboten / Using a Shisha in public is not allowed.
- Automatische Quarantäne nach positivem Testergebnis (mehr Informationen und Sprachen mit Klick auf das Bild) / Automatic quarantine if the test result is positive (for further information und languages click the image)
Weitere Themen
Meldepflicht für Einreisende
Außerdem müssen sich Reisende, die aus einem Risikogebiet auf dem Land-, See-, oder Luftweg nach Nordrhein-Westfalen einreisen, höchstens 48 Stunden vor ihrer Einreise oder unmittelbar danach einem Test auf das Coronavirus unterziehen (Einreisetestung). Bis zum Vorliegen des Testergebnisses stehen sie unter Quarantäne. Die Quarantäne kann jederzeit durch einen negativen Test beendet werden, der per E-Mail an einreise@kreis-re.de an das Gesundheitsamt geschickt werden kann. Die Testpflicht gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren.
Besonderheit: Quarantäne für Einreisende aus Großbritannien und Südafrika
Aufgrund aktueller Meldungen über mutmaßlich deutlich ansteckendere Mutationen des Coronavirus hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am 20. Dezember 2020 umgehend mit einer gesonderten Verordnung für Einreisen aus Großbritannien und Südafrika reagiert. Die neuen Regelungen begleiten die auf Bundesebene geregelten generellen Beschränkungen für Einreisende aus diesen Ländern, die ebenfalls zum 21. Dezember 2020 in Kraft getreten sind.
In der Coronaeinreiseverordnung des Landes ist festgelegt, dass sich Einreisende aus Großbritannien und Südafrika für zehn Tage in häusliche Quarantäne begeben und damit absondern müssen. Die zehn Tage werden ab dem Tag der Ausreise aus den betreffenden Ländern gerechnet. Zudem müssen sich die betroffenen Personen unmittelbar vor oder bei der Einreise testen lassen und können dies dann nochmals nach fünf Tagen wiederholen. Fällt der Test nach fünf Tagen negativ aus, kann die Quarantäne vorzeitig beendet werden. Dazu muss das negative Ergebnis dem Gesundheitsamt vorgelegt werden per E-Mail an einreise@kreis-re.de. Wenn sich in der Quarantäne-Zeit Symptome entwickeln, muss dies ebenfalls dem Gesundheitsamt gemeldet werden. Auch diese Regelungen gelten nicht für Kinder unter 6 Jahren.
Formular für Pflegeeinrichtungen
Meldungen zum Schutz von Einrichtungen nach Corona AV Pflege und Besuche, AV Sozialhilfe und Eingliederungshilfe bei Wieder- und Neuaufnahme sowie nach §4 RVO
Hier können Pflegeeinrichtungen die Anmeldungen zum Test auf das Corona-Virus vornehmen.